Wenn von hybriden E-Post-Lösungen die Rede ist, sind vor allem zwei Verfahren gemeint:
Zum einen geht es darum, rein digitale Briefvorlagen in echte Briefe mit Umschlag und Briefmarke zu verwandeln (physische Zustellung) und zum anderen lassen sich Briefe wiederum in auslesbare Digitaldateien transformieren.
Für Unternehmen mit einem hohen Versandvolumen, wie beispielsweise Krankenkassen, ist besonders entscheidend, den Überblick zu behalten und die Versandprozesse effizient zu managen. Geht es um die Einhaltung bestimmter Fristen, wie bei Immobilienverwaltungsunternehmen, Kliniken und Behörden, sind sichere und effiziente Versandprozesse entscheidend. Aufgrund von Rechtsnormen ist in diesen Fällen der traditionelle Brief bislang nicht zu ersetzen.
Damit der Versand reibungslos funktioniert, sind technische Voraussetzungen und die Gewährleistung des Datenschutzes notwendig. Durch regelmäßige extern-gesteuerte Überwachungsaudits garantiert Binect den Kunden höchste Datensicherheit. Unternehmen aus dem Gesundheitswesen, die sehr strenge Richtlinien befolgen müssen, vertrauen Binect ihre Daten an. Sie schätzen zudem die hohe Flexibilität des Unternehmens und den hervorragenden Support.
Als der Experte für das Briefversandgeschäft hat Binect im E-Post-Segment ein großes Know-how aufgebaut – der Postversand-Service lässt sich für Interessenten schon ab einem Brief kostenlos über ein interaktives Web-Portal testen.
Kunden von Binect sind Unternehmen mit kleinen, mittleren bis hohen Briefversand-Aufkommen. Auch Unternehmen, die Fulfillment-Leistungen an eigene Endkunden realisieren und dadurch in Summe erhebliche Umsätze generieren. Binect hält Lösungen parat, die als „White Label“ genutzt werden können.