Männliche Hand auf Tastatur eines Laptops mit Symbolen von Briefen und @

Der Versand von E-Rechnungen

Das Thema E-Rechnungen ist für Unternehmen in Deutschland aktueller denn je. Seit Januar 2025 sind alle Unternehmen gesetzlich verpflichtet, E-Rechnungen empfangen zu können.
Für den Versand gibt es zwar eine Übergangsfrist bis 2027, doch wer frühzeitig handelt, ist klar im Vorteil.

Weitere Infos zu den Vorteilen, Formaten und Standards von E-Rechnungen erfahren Sie in dem Beitrag E-Rechnungen sind im B2B-Bereich ab 2025 verpflichtend.

 

Effizientere Bearbeitung durch den Versand von E-Rechnungen

Mit den Lösungen von Binect wird der Versand von E-Rechnungen nahtlos in bestehende Geschäftsprozesse integriert.
Unternehmen übermitteln ihre Rechnungen in gängigen Formaten wie PDF, ZUGFeRD und XRechnung – vollautomatisch und ohne zusätzliche Arbeitsschritte.

 

Optimale Transparenz beim Versand von E-Rechnungen

Der Versand per E-Mail erfolgt direkt aus dem System von Binect, ohne manuellen Mehraufwand. Ein besonderes Plus: Das digitale Postausgangsbuch (Journal) bietet jederzeit einen vollständigen Überblick über versendete Geschäftspost – sowohl digitale E-Rechnungen als auch klassische Briefsendungen.

Nutzen Sie die digitalen Lösungen von Binect, um Ihren Rechnungsversand effizient und zukunftssicher aufzustellen.

 
Übersicht im Postausgangsbuch über digitale Rechnugne als auch Briefsendungen
Abb. Journal (Postausgangsbuch): Über die Spalte Versandweg wird transparent, ob die Sendung per E-Mail oder per Brief versendet wurde.

Jetzt am Early-Access-Programm teilnehmen für den Versand von E-Rechnungen

Sichern Sie sich jetzt Early-Access-Konditionen für den Versand von E-Rechnungen und loten Sie das Potenzial der neuen Funktion für Ihr Unternehmen aus. Sie profitieren in der Markteinführung von günstigen Konditionen, unserer direkten Kundenbetreuung und gestalten aktiv an der Weiterentwicklung mit.
Testen Sie jetzt den Versand von E-Rechnungen und profitieren Sie von effizienteren Abläufen!

Flexibles Preismodell für den Versand von E-Rechnungen

Für den Versand per E-Mail fällt eine monatliche Reichweitenpauschale an, die sich an der Anzahl der Empfänger orientiert. Unabhängig davon, wie viele E-Mails Sie monatlich tatsächlich versenden, sind Staffelungen pro 1.000 Empfänger möglich.