Rückblick: Binect auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2020

Mit erstmals über 4.000 Besuchern und über 200 Ausstellern ging am 18.02. der 8. DIGITAL FUTUREcongress in der Messe Frankfurt zu Ende. Binect war in diesem Jahr bereits zum vierten Mal auf dem größten IT-Anwenderkongress in Hessen vertreten und zieht eine durchweg positive Bilanz.

Auch in diesem Jahr bot die mit einem hochkarätigen Rahmenprogramm begleitete Veranstaltung mittelständischen Unternehmen eine ideale Plattform, um sich schnell und umfassend zu den relevanten Digitalisierungsthemen im Unternehmen auszutauschen. Im Fokus standen daher weniger die technischen Aspekte, sondern Best-Practice-Lösungen zur Wahl und Umsetzung der richtigen digitalen Strategie. 

Binect präsentierte auf dem DIGITAL FUTUREcongress pragmatische Wege, wie Unternehmen ihre Prozesse rund um den Geschäftspostversand verschlanken und fit für die Zukunft machen können. 

Binect Mitarbeiter beraten Besucher auf dem Messestand.

Viele Besucher waren begeistert, wie einfach der Briefversand mit Binect funktioniert, und haben uns später berichtet, dass sie ihren Musterbrief schon am nächsten Tag im Briefkasten hatten. Der Bedarf die Digitalisierung, insbesondere im Bereich Postausgang, anzugehen ist in diesem Jahr spürbar gewachsen. Viele Unternehmen haben es sich als Projekt auf Ihre Agenda gesetzt und in Binect einen starken Partner gefunden.

Jürgen Kneißl - Leitung Vertrieb und Markteing, Binect GmbH

Briefe live aus Office versenden

Bei einer Live-Demonstration zeigte das Binect-Team den interessierten Besuchern, wie sich Geschäftsbriefe wie Rechnungen, Angebote oder sonstige Kundenanschreiben mit wenigen Mausklicks direkt aus den gewohnten Office-Anwendungen versenden lassen. Zum Einsatz kam dabei der verbesserte Arbeitsplatz-Client Binect WorkDesk, der standardmäßig beim Produkt  Binect Enterprise Basic enthalten ist: Einfach in der Office-Anwendung den virtuellen Binect-Drucker wählen, Anhänge hinzufügen, Versandeinstellungen festlegen und digital dem Versand übergeben – die restlichen Schritte von der Druckaufbereitung über die Produktion bis hin zur Zustellung durch die Deutsche Post erfolgen automatisch in einem bewährten Gesamtprozess.

Ein weiteres Highlight war der Vortrag zum Thema „Hybridpost – wie Unternehmen Versandprozesse optimieren und dabei Kosten sparen“. Hier wurden pragmatische Wege aufgezeigt wie Unternehmen mit der Digitalisierung ihres Postausgangs ganz einfach ihre Geschäftsbriefe wie Rechnungen, Mahnungen und Kundeninformationen versenden und als Papierbrief von der Deutschen Post zustellen lassen.

Jürgen Kneißl hält einen Vortrag zur digitalen Poststelle vor großem Publikum.

Sie möchten Ihre Briefe digital versenden?

Binect ist seit 2001 Experte für Hybridpost und bietet für alle Anforderungen und Unternehmen genau das richtige Produkt. Unser Team unterstützt Sie gern bei Fragen rund die Optimierung von Versandprozessen. Sprechen Sie uns an!