Maximale Automation im Briefversand mit der Funktion Sammelkorb
Briefe digital erstellen, mit einem Klick versenden – und der Empfänger hält ein gedrucktes Dokument in den Händen: Mit Binect ist das längst gelebte Praxis. Der Briefversand wird nicht nur einfacher, sondern auch deutlich effizienter.
Die Funktion Sammelkorb bietet dabei ein Höchstmaß an Automation und Zeitersparnis. Besonders geeignet sind sie für wiederkehrende Versandszenarien, wie etwa Rechnungen oder Bußgeldbescheide mit einem standardisierten Aufbau.
Der Sammelkorb und seine Funktionsweise
Für jeden Versandtyp wird ein eigener Sammelkorb eingerichtet. Innerhalb jedes Sammelkorbs lassen sich detaillierte Regeln definieren – beispielsweise Druckeinstellungen, Anhänge und der zugriffsberechtigte Personenkreis. In den benutzerdefinierten Workflows lassen sich einfache bis komplexe Versandabläufe definieren.
Werden Dokumente in einen Sammelkorb eingespielt, erfolgt der Versand automatisch: Das System prüft in einem definierten Takt, der zwischen 5 und 120 Minuten gewählt werden kann, auf neue Inhalte.
Weiterhin kann für jeden Sammelkorb eine Person oder Personengruppe für eine Freigabe bestimmt werden, die die Schreiben genehmigt. In diesem Fall erfolgt erst nach der Genehmigung die Übergabe an die Produktion.
Die Briefe werden im Anschluss vollständig regelbasiert verarbeitet, gedruckt und versendet – ganz ohne manuelle Schritte. Weitere Infos zur Funktion Sammelkorb.
Dokumente in den Sammelkorb einliefern für mehr Automation im Briefversand
Die Einlieferung von Dokumenten in einen Sammelkorb kann auf verschiedenen Wegen erfolgen:
NEU: Batch-Printer – One-Touch zum Briefversand
Mit der neuen Batch-Printer-Lösung lassen sich Dokumente ab sofort direkt aus Textverarbeitungsprogrammen und Dritt-Systemen in einen definierten Sammelkorb senden. Die nahtlose Verbindung zwischen Dokumentenerstellung und automatisiertem Versand spart enorm viel Zeit.
Die neue Einlieferungsform ist für Kunden mit Binect ONE, Binect Cube und Binect Enterprise möglich.
Die Einrichtung erfolgt ganz einfach: Für jeden Sammelkorb wird ein eigener virtueller Netzwerkdrucker eingerichtet. So lassen sich unterschiedliche Briefanlässe flexibel abbilden und Berechtigungen gezielt steuern.
Besonders effizient: Bei Massensendungen aus CRM- oder Fachsystemen reicht ein Klick. Die Dokumente werden automatisch verarbeitet und versendet – ganz ohne manuelle Zwischenschritte oder Konfigurationen.
Diese Vorteile des Batch-Printers bieten maximale Automation im Briefversand
Virtuelle Drucker für jeden Anwendungsfall:
Ideal für verschiedene Briefarten und Workflows
Nahtlose Systemintegration:
Perfekt für CRM- oder ERP-Lösungen mit reiner Druckfunktion
Maximale Flexibilität im Workflow:
Einfacher Wechsel zwischen Sammelkörben beim Drucken
Minimaler Aufwand:
"Print-and-forget" – keine manuellen Uploads und Eingaben
Höchste Automatisierung:
Vollständig automatisierte Verarbeitung bis zur Zustellung eines physischen Briefs
Drag & Drop
Einfach und intuitiv: Die Dokumente im PDF-Format werden per Drag & Drop direkt in das Sammelkorb-Verzeichnis abgelegt, beispielsweise mit dem Windows Explorer.
Fazit
Mit dem neuen Batch-Printer von Binect wird der Briefversand so einfach wie nie. Ein Klick genügt – und die Briefe sind unterwegs. Effizienter, schneller und komfortabler geht es nicht.
Für Kunden mit einem geringeren Automatisierungsbedarf bietet der Web-Client WorkDesk Web eine leistungsstarke und flexible Lösung. Sämtliche Versandeinstellungen können je nach Versandfall individuell konfiguriert werden – ideal für komplexe oder manuell gesteuerte Versandprozesse.
Mit dem Binect Premium-Support profitieren Sie von schnelleren Reaktionszeiten, exklusiven Zusatzleistungen und einer noch individuelleren Betreuung....